Corporate Identity

Corporate Identity
1. C.I. als Kommunikationskonzept: Das C.I.-Konzept kann als ein strategisches Konzept zur Positionierung der Identität oder auch eines klar strukturierten, einheitlichen Selbstverständnisses eines Unternehmens, sowohl im eigenen Unternehmen als auch in der Unternehmensumwelt, gesehen werden. Die strategische Verknüpfung eines solchen Konzepts liegt darin, dass im Rahmen einer Positionierung dieses Selbstverständnisses und Selbstbildes auch eine Reihe zentraler strategischer Elemente wie Technologieorientierung, Produkt-/Marktfelder, strategische Grundorientierungen, Beziehung zu Mitarbeitern, Abnehmern, Lieferanten und Konkurrenten, verhaltenssteuernde Normen etc. geklärt werden müssen. Über die Entwicklung eines deutlichen „Wir-Bewusstseins“ soll das C.I.-Konzept nach innen eine  Unternehmenskultur als Netzwerk von gelebten Verhaltensmustern und Normen etablieren und sicherstellen, dass die Vielzahl der Entscheidungsbeteiligten auf der Basis eines einheitlichen Unternehmensbildes bzw. Firmenimages und Unternehmensleitbildes entscheidet und handelt. Dadurch wird eine wesentlich höhere Kompatibilität und Synergie der Unternehmensaktivitäten ermöglicht sowie über die Identifikation mit dem Unternehmen und deren Politik erhebliches Motivationspotenzial freigesetzt. Nach außen geht es darum, dass die durch verbales und nonverbales Verhalten gesendeten Signale mit dem erarbeiteten Konzept übereinstimmen und so bei den verschiedenen Adressatenkreisen wie Öffentlichkeit, Kunden, Presse, Kapitalgeber, Lieferanten, potenzielle Arbeitnehmer etc., den Aufbau von Firmenimages ermöglichen, die mit dem C.I.-Konzept übereinstimmen; man kann hier von Image-Fit sprechen.
- 2. C.I. als Konzept strategischer Unternehmensführung: Das C.I.-Konzept ist in diesem Sinn nicht nur ein Kommunikationskonzept, sondern ein zentraler Bestandteil der strategischen Unternehmensführung und -planung und eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung zu einer kontinuierlichen und strategiekonformen Umsetzung strategischer Konzepte ins operative Geschäft. Die Geschlossenheit und Konsistenz der Strategieumsetzung, der Strategie-Fit ist dabei eine der Stoßrichtungen von C.I.-Konzepten.
- 3. Elemente: (1)  Corporate Behaviour, (2)  Corporate Communication und (3)  Corporate Design.
- 4. Das C.I.-Konzept stellt zudem den Rahmen für das Brand Identity-Konzept ( Markenidentität).
- Vgl. auch  internationale Corporate Identity. Literatursuche zu "Corporate Identity" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Corporate Identity — (CI) bezeichnet die Identität (lat. idem ‚derselbe‘) eines Unternehmens. Die Unternehmensidentität ist die Gesamtheit der kennzeichnenden und als Organisation von anderen Unternehmen unterscheidenden Merkmale. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Corporate identity — (CI, auch Unternehmensidentität) ist der abgestimmte Einsatz von Verhalten, Kommunikation und Erscheinungsbild nach innen und außen. Basis dafür ist das Unternehmensleitbild, welches durch die Corporate Identity mit Leben gefüllt wird. Ziel der… …   Deutsch Wikipedia

  • corporate identity — ˌcorporate iˈdentity noun corporate identities PLURALFORM [countable, uncountable] MARKETING the way in which a company uses similar designs and colours on all its products, advertisements, letters etc so that people will become familiar with the …   Financial and business terms

  • Corporate identity — Marketing Key concepts Product marketing · Pricing …   Wikipedia

  • Corporate Identity — Unternehmensidentität * * * Cor|po|rate Iden|ti|ty 〈[kɔ:pərıt aıdɛ̣ntıti] f.; ; unz.〉 Selbstdarstellung, Präsentation eines Unternehmens in der Öffentlichkeit (durch Kenntlichmachung, Verpackung ihrer Produkte u. Ä.) [engl.,… …   Universal-Lexikon

  • Corporate Identity — Cor|po|rate Iden|ti|ty [ ai dɛntəti] die; , s <aus engl. corporate identity »Unternehmensidentität«, zu identity »Identität«> Erscheinungsbild einer Firma in der Öffentlichkeit (Warenzeichen, Form u. Farbgebung der Produkte, Verpackungen u …   Das große Fremdwörterbuch

  • Corporate Identity — Cor|po|rate I|den|ti|ty 〈[kɔ:pərıt aıdɛ̣ntıtı] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Selbstdarstellung, Präsentation eines Unternehmens in der Öffentlichkeit (durch Kenntlichmachung, Verpackung ihrer Produkte u. Ä..) [Etym.: engl., »Unternehmensidentität«… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • corporate identity —    It is only in the last fifteen years that multiple stores have established corporate identities which the public recognize. They have commissioned logos with distinctive colours and scripts, designed to encapsulate the values inherent in the… …   Encyclopedia of contemporary British culture

  • corporate identity — n. characteristics (logo, style, building etc.) associated with a corporation or organization that together define its identity …   English contemporary dictionary

  • Corporate Identity — Cor|po|rate Iden|ti|ty [ kɔ:pərət ai̮ dɛntəti ], die; , ...tities <englisch> (Wirtschaft [angestrebtes] Erscheinungsbild einer Firma in der Öffentlichkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”